Wir arbeiten Hand in Hand mit:
- Haus / – Fachärzten
- Palliativpflegedienste
- Diakonisches Werk Bethanien mobile Pflege
zugelassener Palliativpflegedienst
- Diakonisches Werk Bethanien mobile Pflege
- Ambulanten Pflegediensten
- Ambulanten Hospizdiensten
- Ambulanter Hospizdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst „Kleine Raupe“ Johanniter Unfall Hilfe e.V.
- Hospizkreis Hemer e.V.
- Hospizkreis Menden e.V.
- Verein zur Förderung der Palliativ-, Hospiz- und Trauerarbeit e.V. Menden
- Hospizverein Iserlohn e.V.
- ZeitGESCHENK Mobiler Kinder- und Familienhospizdienst Caritas Iserlohn, Hemer, Menden, Balve e.V.
- Stationären Hospizen
- Altenheimen
- Altenheim St. Kilian Letmathe
- Tersteggen Haus Iserlohn; Evangelisches Johanneswerk
- Seniorenwohn-und Pflegezentrum, Haus St. Martin
- Senioren Wohnpark Weser GmbH, Kirschblüten-Residenz
- Seniorenzentrum Letmathe
- St. Elisabeth gem GmbH, Altenheim St. Pankratius
- St. Elisabeth gem GmbH, Pflegezentrum St. Aloysius
- Seniorenhaus Nußberg
- Wichernhaus Iserlohn
- Diakoniezentrum Oestrich
- Diakonie Mark Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH, Altenheim Hermann von der Becke
- Integra Pflegezentrum Menden
- ProSana Senioren & Pflegeheim KG, Cramersche Fabrik
- AWO Seniorenheim Schulstraße Iserlohn
- Haus Curanum Iserlohn
- Seniorenzentrum Waldstadt
- Seniorenresidenz Menden
- Meta Bimberg Haus Iserlohn
- Seniorenheim Heidermühle Hemer
- St. Vinzenz Altenheim Menden
- Hansa Seniorenwohnpark Menden
- AWO Parkheim Hemer
- Haus Villa Bröckelmann Hemer
- Palliativstationen
- Sozialdienste/Überleitmanagement Krankenhäuser
Unsere Netzwerkpartner haben es sich zum Ziel gesetzt, schwerstkranke und sterbende Menschen zu begleiten, um Ihnen durch Palliativmedizin- und pflege sowie durch Hospizarbeit ein symtomfreies Leben und ein Sterben in Würde zu ermöglichen. Die dazu erforderlichen palliativen Maßnahmen wie z.b. Schmerztherapie, Symtomlinderung, medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung werden von den Netzpartnern angeboten.
Durch die Vernetzung und Kooperation wird die flächendeckende palliative Betreuung in unserem Einzugsgebiet sichergestellt. Grundlage der Zusammenarbeit der Kooperationspartner ist eine umfassende Kommunikation untereinander und die Einbringung der jeweiligen Kompetenz der Partner unter Berücksichtigung des Patientenwillens.